Johann Rudolf Bühlmann
*1836 Thun BE – †28.02.1883 Thun BE
- Lieu(s) d'origin
- Thun BE
- Variantas dal num
- Rudolphe Bühlmann
- Rod. Bühlmann
- Activitad(s)
- Fotograf d'atelier,
- Colorist
- Geners d'imagem
- Persunas,
- Ritratt,
- Cuntrada
- Ulteriuras activitads
- Maler
- Lieu(s) da lavur
- Thun BE, ~1863 – ~1883
Biografia
Vorgänger von Emil Barth.
Unterrichtete Carl Emil Moeglé.
Arbeitgeber von Jean Moeglé.
Bruder von Eduard Friedrich Bühlmann, Vater von Johann Rudolf jun. Bühlmann und Wilhelm Hermann Bühlmann.
Johann Rudolf Bühlmann war einer der wichtigsten in Thun ansässigen
Fotografen der Frühzeit der Fotografie. Bereits 1863 ist er im
Adressbuch als Fotograf aufgeführt. Er führte ein Porträtstudio
bei der neuen Kaserne und in Mitte Bälliz und einen «Bazar
National» in Thun. Als Maler kolorierte er seine Fotografien
selbst.
Neben seiner Arbeit als Porträtfotograf unternahm er
Fotoreisen, deren Ertrag er als Cartes-de-visite verkaufte.
Bühlmann hatte zwei Söhne, die beide Fotografen wurden.
Vorgänger von Emil Barth.
Unterrichtete Carl Emil Moeglé.
Arbeitgeber von Jean Moeglé.
Bruder von Eduard Friedrich Bühlmann, Vater von Johann Rudolf jun. Bühlmann und Wilhelm Hermann Bühlmann.
Johann Rudolf Bühlmann war einer der wichtigsten in Thun ansässigen
Fotografen der Frühzeit der Fotografie. Bereits 1863 ist er im
Adressbuch als Fotograf aufgeführt. Er führte ein Porträtstudio
bei der neuen Kaserne und in Mitte Bälliz und einen «Bazar
National» in Thun. Als Maler kolorierte er seine Fotografien
selbst.
Neben seiner Arbeit als Porträtfotograf unternahm er
Fotoreisen, deren Ertrag er als Cartes-de-visite verkaufte.
Bühlmann hatte zwei Söhne, die beide Fotografen wurden.
Litteratura & funtaunas
Funtanas online
Rettenmund, Jürg; Schürpf, Markus: Huttwil durch die Linse. Das Fotohaus Bernhardt. Ein Beitrag zur Geschichte der ländlichen Fotografie, en: Jahrbuch des Oberaargaus, Jg. 40, 1997, S. 249-264: http://biblio.unibe.ch/digibern/jahrbuch_oberaargau/jahrbuch_oberaargau_1997.pdf.
Sütterlin, Georg: Bühlmann (Fotografenfamilie), en: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand März 2014: http://www.fotostiftung.ch/de/schweizer-fotografie-a-z/index-der-fotografinnen/?autor=1336.
Litteratura secundara
Hugger, Paul (Ed.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich: Offizin 1992.
Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995.
Schürpf, Markus: Fotografie im Emmental. Idyll und Realität, Bern: Kunstmuseum Bern 2000.
Funtanas online
Rettenmund, Jürg; Schürpf, Markus: Huttwil durch die Linse. Das Fotohaus Bernhardt. Ein Beitrag zur Geschichte der ländlichen Fotografie, en: Jahrbuch des Oberaargaus, Jg. 40, 1997, S. 249-264: http://biblio.unibe.ch/digibern/jahrbuch_oberaargau/jahrbuch_oberaargau_1997.pdf.
Sütterlin, Georg: Bühlmann (Fotografenfamilie), en: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand März 2014: http://www.fotostiftung.ch/de/schweizer-fotografie-a-z/index-der-fotografinnen/?autor=1336.
Litteratura secundara
Hugger, Paul (Ed.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich: Offizin 1992.
Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995.
Schürpf, Markus: Fotografie im Emmental. Idyll und Realität, Bern: Kunstmuseum Bern 2000.