Emil August Friedrich Nicola-Karlen

*07.09.1840 †31.07.1898

Heimatort(e)
Unterhallau SH
Tätigkeit(en)
Atelierfotograf
Bildgattung(en)
Personen,
Porträt,
Landschaft,
Ortsbild,
Reproduktion
Weitere Tätigkeit(en)
Apotheker, Fotograf, Versicherungsagent
Arbeitsorte
Bern BE, ~1862 – ~1883
Vakatseite mit Aufkleber «Wolf & Nicola»
Christoffelturm während dem Abbruch, erhöht gesehen aus Richtung der Christoffelgasse, der Dachstuhl ist von den Ziegeln befreit, auf der Südseite ist die Dachlattung entfernt, ostseitig stehen Schaulustige hinter Abschrankungen, im Mittelgrund der Bahnhof und die Heiliggeistkirche, im Hintergrund die Sternwarte auf der Grossen Schanze

Biografie

Vorgänger von J. Birfelder, Eduard Kiewning und Arnold Wicky.
Arbeitgeber von J. Birfelder und Karl Lüthi.
Zusammenarbeit mit Ferdinand Wolff als Wolff & Nicola, sowie mit Jakob Friedrich Ferdinand Lips.

Emil Nicola, ursprünglich Apotheker, war in Bern als Fotograf tätig, zunächst als Teilhaber von «Wolff & Nicola». Nach dem Tod von Ferdinand Wolff 1870, führte er das Atelier an der Christoffelgasse alleine weiter. Er arbeitete zeitweise regelmässig für das Eidgenössische Stabsbureau. 1870 heiratete er die aus Thun und Erlenbach stammende Emma Karlen und erlangte 1873 das Berner Burgerrecht. Um 1877 übergab er sein Atelier an J. Birfelder und bereits 1878 führte Eduard Kiewning das Atelier pachtweise. Um 1883 führte Arnold Wicky das Atelier.
Emil Nicola-Karlen war ab den 1870er Jahren auch als Versicherungsagent tätig. Als solcher war er «Generalbevollmächtigter der allgemeinen Versorgungsanstalt im Grossherzogtum Baden» und der «Kölnischen Unfallversicherungs-Aktiengesellschaft». In der Zunftgesellschaft zu Schmieden versah er das Amt des Almosners (Fürsorger).

1873, Wien.
1876, Philadelphia.
1876, München.
1877, Amsterdam.
1878, Paris.

Literatur, Quellen & Weblinks

Orte

Emil August Friedrich Nicola-Karlen (Personen)
Die Karte wird clientseitig geladen