Otto Pfenniger

*27.06.1919 Lucerna LU †13.08.2004 Zurigo ZH

Attività
Fotografo
Generi di immagine
Persone,
Paesaggio,
Oggettistica,
Architettura,
Paesaggio urbano,
Fotografia di montagna,
Industria,
Militare,
Natura
Luogo/i di lavoro
Zurigo ZH, 1942 – 1947
Basilea BS, 1947 – 1949
Locarno TI, 1949
Zurigo ZH, 1949 – 1985

Biografia

Lehre bei Franz Schneider (1937–1939).
Mitarbeiter bei Beringer & Pampaluchi in Zürich, im Atelier Eidenbenz in Basel, bei Ernesto Steinemann in Locarno und bei Photoglob-Wehrli & Vouga & Cie. AG in Zürich.

Vermutlich identisch mit Otto Pfenninger und Otto Pfenninger.

Otto Pfenniger besuchte zwei Jahre lang die Handelsschule im Kollegium St. Maurice, bevor er eine Fotografenlehre bei Franz Schneider in Luzern begann. Gleich nach Lehrabschluss trat er seinen Aktivdienst an, wo er unter anderem Flugaufnahmen entwickelte. Im Urlaub arbeitete er bei Louis Beringer in Zürich, in dessen Firma er fünf Jahre blieb. Danach nahm er eine Stelle als Laborchef im Atelier Eidenbenz in Basel an. Nach zwei Jahren wechselte Otto Pfenniger zu Ernesto Steinemann nach Locarno, bei dem er vor allem technischen Aufnahmen von Kraftwerkbauten hätte umsetzen sollen. Da dieser Auftrag aber nicht wie geplant vergeben wurde, konnte Otto Pfenniger nicht bei Ernesto Steinemann bleiben und nahm darauf eine Stelle bei Photoglob-Wehrli in Zürich an. Hier war er um die Landschaftsaufnahmen besorgt. 1959 machte er sich schliesslich selbstständig und eröffnete in Zürich ein eigenes Geschäft, das er bis 1985 führte.

Letteratura, fonti & weblinks

Località

Otto Pfenniger (Persone)
La mappa verrà caricata lato client