Hans Schlegel
*12.06.1934 Riggisberg BE – †2011 Berne BE
- Home place(s)
- Kaufdorf BE
- Activity(ies)
- Photographer
- Genre(s) of picture
- People,
- Portrait,
- Landscape,
- Reportage,
- Architecture,
- Advertising,
- Town / Village View,
- Nature,
- Trade / Business
- Work location(s)
- Davos GR, ~1958 –
- Berne BE, 1960 – ~2000
Biography
Mitarbeiter von Alex Schudel.
Lehre bei Walter Studer.
Nachfolger von Carl Jost.
Zusammenarbeit mit Martin Hesse.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (seit 1965) und Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV) (ab ca. 1972).
Fotografierte u.a. für das «Berner Tagblatt», Keystone und den «Tages-Anzeiger».
Hans Schlegel absolvierte ab 1950 eine Lehre bei der Hasler AG Bern als Schwachstromapparate-Monteur. Als Monteur und Kontrolleur war er bei der Scintilla in St. Niklaus tätig und begann in dieser Zeit zu fotografieren. 1957 arbeitete er als Fotolaborant bei Foto Paul Faiss in Davos Platz. 1959 wechselte er nach Grindelwald zu den Gebrüdern Alex Schudel und durchlief 1960 einen Kurs an der Fotoschule Hamburg. 1960-1965 folgte schliesslich die ordentliche Fotografen-Lehre bei Walter Studer. 1965 war er stellvertretend für die Photopress tätig und begann seine Arbeit für «das Berner Tagblatt», die bis 1980 dauerte. 1966 eröffnete er sein eigenes Geschäft und übernahm ein Jahr später die Foto-Bestände von Carl Jost. Um 1970 kam noch die Arbeit für Keystone hinzu, 1977/78 jene für den «Tages Anzeiger». 1992/93 gab er das Atelier an der Marktgasse in Bern auf und verlegte dieses nach Riggisberg. Als Filiale in Bern richtete er im Breitenrainquartier ein kleines Studio ein für Pass- und Personenaufnahmen.
Hans Schlegels Schaffen ist von einer grossen Bandbreite geprägt. Von Beginn weg arbeitete er als Pressefotograf für Tageszeitungen und Illustrierte (u.a. «Meyers Modeblatt», «Schweizer Familie»). Daneben führte er aber auch immer Porträts und Passfotografien aus. Für Firmen entstanden Aufnahmen zu Werbe- und Dokumentationszwecken.
1962, Eidgenössischer Preis.
Mitarbeiter von Alex Schudel.
Lehre bei Walter Studer.
Nachfolger von Carl Jost.
Zusammenarbeit mit Martin Hesse.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (seit 1965) und Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV) (ab ca. 1972).
Fotografierte u.a. für das «Berner Tagblatt», Keystone und den «Tages-Anzeiger».
Hans Schlegels Schaffen ist von einer grossen Bandbreite geprägt. Von Beginn weg arbeitete er als Pressefotograf für Tageszeitungen und Illustrierte (u.a. «Meyers Modeblatt», «Schweizer Familie»). Daneben führte er aber auch immer Porträts und Passfotografien aus. Für Firmen entstanden Aufnahmen zu Werbe- und Dokumentationszwecken.
Hans Schlegel absolvierte ab 1950 eine Lehre bei der Hasler AG Bern als Schwachstromapparate-Monteur. Als Monteur und Kontrolleur war er bei der Scintilla in St. Niklaus tätig und begann in dieser Zeit zu fotografieren. 1957 arbeitete er als Fotolaborant bei Foto Paul Faiss in Davos Platz. 1959 wechselte er nach Grindelwald zu den Gebrüdern Alex Schudel und durchlief 1960 einen Kurs an der Fotoschule Hamburg. 1960-1965 folgte schliesslich die ordentliche Fotografen-Lehre bei Walter Studer. 1965 war er stellvertretend für die Photopress tätig und begann seine Arbeit für «das Berner Tagblatt», die bis 1980 dauerte. 1966 eröffnete er sein eigenes Geschäft und übernahm ein Jahr später die Foto-Bestände von Carl Jost. Um 1970 kam noch die Arbeit für Keystone hinzu, 1977/78 jene für den «Tages Anzeiger». 1992/93 gab er das Atelier an der Marktgasse in Bern auf und verlegte dieses nach Riggisberg. Als Filiale in Bern richtete er im Breitenrainquartier ein kleines Studio ein für Pass- und Personenaufnahmen.
1962, Eidgenössischer Preis.
Literature, Sources & Weblinks
Online sources
Giger, Bernhard: Acht Berner Pressefotografen. Andreas Blatter, Michael von Graffenried, Walter Nydegger, Fernand Rausser, Eduard Rieben, Hans Schlegel, Walter Studer und Hansueli Trachsel stellen aus in der Orangerie Elfenau Bern, in: Der Bund, Bern, 14.09.1985, konsultiert Mai 2024, S. 13-16: http://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=DBB19850914-01.2.23.
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg., 2003, Heft 4, S. 151-201.: http://fotobuerobern.ch/wp-content/uploads/2015/06/Kultur-im-Dilemma.pdf.
Primary literature
Leu, Ernst: Die Kuppel. Das Parlamentsgebäude der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bern 1972.
Berner Zeitung BZ: Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton [Beilage zur Ausstellung im Kornhaus], Bern: Kantonales Amt für Wirtschafts- und Kulturausstellungen Bern 1984.
Berner Fach Fotografen: Ein Handbuch über BFF-Fotografen, Köniz 1986.
Secondary literature
Kantonale Kommission für Foto und Film (Ed.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern: Kantonale Kommission für Foto und Film 1983.
Schürpf, Markus: Schweizer Photographen sehen das Kind, in: Hugger, Paul: Kind sein in der Schweiz. Eine Kulturgeschichte der frühen Jahre, Zürich, 1998, S. 491-496..
SPV-ASPP: SPV-ASPP - Die Mitglieder / Les membres - Who is who, May 2000.
Online sources
Giger, Bernhard: Acht Berner Pressefotografen. Andreas Blatter, Michael von Graffenried, Walter Nydegger, Fernand Rausser, Eduard Rieben, Hans Schlegel, Walter Studer und Hansueli Trachsel stellen aus in der Orangerie Elfenau Bern, in: Der Bund, Bern, 14.09.1985, konsultiert Mai 2024, S. 13-16: http://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=DBB19850914-01.2.23.
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg., 2003, Heft 4, S. 151-201.: http://fotobuerobern.ch/wp-content/uploads/2015/06/Kultur-im-Dilemma.pdf.
Secondary literature
Kantonale Kommission für Foto und Film (Ed.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern: Kantonale Kommission für Foto und Film 1983.
Schürpf, Markus: Schweizer Photographen sehen das Kind, in: Hugger, Paul: Kind sein in der Schweiz. Eine Kulturgeschichte der frühen Jahre, Zürich, 1998, S. 491-496..
SPV-ASPP: SPV-ASPP - Die Mitglieder / Les membres - Who is who, May 2000.
Primary literature
Leu, Ernst: Die Kuppel. Das Parlamentsgebäude der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bern 1972.
Berner Zeitung BZ: Berner zeigen Berner. So sehen Berufsfotografen Mensch und Arbeit im Kanton [Beilage zur Ausstellung im Kornhaus], Bern: Kantonales Amt für Wirtschafts- und Kulturausstellungen Bern 1984.
Berner Fach Fotografen: Ein Handbuch über BFF-Fotografen, Köniz 1986.