Emil Vollenweider

*18.03.1849 Aeugst ZH †12.05.1921 Berna BE

Luogo/i di origine
Aeugst ZH
Attività
Fotografo/a di studio
Generi di immagine
Persone
Luogo/i di lavoro
Strasbourg FRA, 1872 – 1876
Berna BE, 1876 – 1919
Italia ITA, 1891 – 1892

Biografia

Nachfolger von Moritz Emil Vollenweider, Vorgänger von Fritz Hagen.
Zusammenarbeit mit Moritz Emil Vollenweider als M. Vollenweider & Sohn.
Sohn von Moritz Emil Vollenweider und Bruder von Gustav Johann Vollenweider, Arnold Vollenweider und Paul Vollenweider.
Gründungsmitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1886-1920, Ehrenmitglied 1921).

Emil Vollenweider erlernte den Fotografenberuf im väterlichen Geschäft. 1872 eröffnete er in Strasbourg eine Filiale des Ateliers Vollenweider, die er vier Jahre lang führte, bevor er wieder nach Bern zurückkehrte. 1887 übernahm er das Geschäft des Vaters an der Postgasse 68, in dem er zuvor mit ihm zusammen gearbeitet hatte. Er führte es bis zu seinem Tod.

1883, Schweizerische Landesausstellung, Zürich, Auszeichnung.
1887, Frankfurt a. M., Auszeichnung.

Letteratura, fonti & weblinks

Località

Emil Vollenweider (Persone)
La mappa verrà caricata lato client