Jean Adolphe Braun
*13.05.1812 Besançon FRA – †31.12.1877 Dornach (Mulhouse) FRA
- Heimatort(e)
- Frankreich
- GND
- 118852744
- Namensvarianten
- Adolphe Braun
- Tätigkeit(en)
- Fotograf:in
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Landschaft,
- Reportage,
- Ortsbild,
- Bergfotografie,
- Reproduktion,
- Kunst,
- Alltag,
- Verkehr
- Weitere Tätigkeit(en)
- Fotograf, Verleger
- Arbeitsort(e)
- Dornach FRA ~1850 – ~1877
Biografie
Gründer von Adolphe Braun & Cie..
Arbeitgeber von Jean Moeglé.
Vater von Gaston Braun.
Adolphe Braun, ursprünglich Textilzeichner, wandte sich 1847 der Fotografie zu und führte ab 1850 ein Atelier in Dornach bei Mulhouse und ab 1868 auch in Paris. Sein fotografischer Schwerpunkt waren ab den frühen 1860er Jahren Landschafts- und Ortsbildaufnahmen aus ganz Europa, später verfertigte er vor allem Reproduktionen von Kunstwerken. Die Fotografien reproduzierte er in Druckverfahren und vertrieb sie in grossen Auflagen. Die Firma «Braun & Cie.» wurde von seinem Sohn Gaston Braun und weiteren Teilhabern weitergeführt.
Gründer von Adolphe Braun & Cie..
Arbeitgeber von Jean Moeglé.
Vater von Gaston Braun.
Adolphe Braun, ursprünglich Textilzeichner, wandte sich 1847 der Fotografie zu und führte ab 1850 ein Atelier in Dornach bei Mulhouse und ab 1868 auch in Paris. Sein fotografischer Schwerpunkt waren ab den frühen 1860er Jahren Landschafts- und Ortsbildaufnahmen aus ganz Europa, später verfertigte er vor allem Reproduktionen von Kunstwerken. Die Fotografien reproduzierte er in Druckverfahren und vertrieb sie in grossen Auflagen. Die Firma «Braun & Cie.» wurde von seinem Sohn Gaston Braun und weiteren Teilhabern weitergeführt.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Rodt, Eduard von: Christoffel Album, Bern,: http://www.e-rara.ch/bes_1/doi/10.3931/e-rara-49423.
Hochstrasser, Roland: Una nuova esplorazione del territorio. Indice dei fotografi attivi nella Svizzera italiana tra fine Ottocento e inizio Novecento, 2015, consultato giugno 2023: http://www.museodelmalcantone.ch/images/download/una nuova esplorazione del territorio.pdf.
Gisler-Jauch, Rolf: Urner Fotografie - Geschichte der Fotografie in Uri, in: Urikon (online), 2018, Zugriff Juni 2023: http://www.urikon.ch/ur_kultur/KU_Fotos_Allg.aspx.
Sekundärliteratur
Ammann, Katharina et al.: Fotoszene GR. Albert Steiners Erben [Foto Szene Graubünden], Chur: Bündner Kunstmuseum 2010.
Auer, Michèle; Auer, Michel: Encyclopédie internationale des photographes de 1839 à nos jours. Photographers encyclopedia international 1839 to the present, Hermance: Editions Camera obscura 1985/1992.
Azzoni, Enzo: La fotografia sul Lago Maggiore, 1840-1890, Intra 1980.
Online-Quellen
Rodt, Eduard von: Christoffel Album, Bern,: http://www.e-rara.ch/bes_1/doi/10.3931/e-rara-49423.
Hochstrasser, Roland: Una nuova esplorazione del territorio. Indice dei fotografi attivi nella Svizzera italiana tra fine Ottocento e inizio Novecento, 2015, consultato giugno 2023: http://www.museodelmalcantone.ch/images/download/una nuova esplorazione del territorio.pdf.
Gisler-Jauch, Rolf: Urner Fotografie - Geschichte der Fotografie in Uri, in: Urikon (online), 2018, Zugriff Juni 2023: http://www.urikon.ch/ur_kultur/KU_Fotos_Allg.aspx.
Sekundärliteratur
Ammann, Katharina et al.: Fotoszene GR. Albert Steiners Erben [Foto Szene Graubünden], Chur: Bündner Kunstmuseum 2010.
Auer, Michèle; Auer, Michel: Encyclopédie internationale des photographes de 1839 à nos jours. Photographers encyclopedia international 1839 to the present, Hermance: Editions Camera obscura 1985/1992.
Azzoni, Enzo: La fotografia sul Lago Maggiore, 1840-1890, Intra 1980.
Ausstellungen
Gruppenausstellung
Les rives du Léman autrefois 1780-1900. Dessins, aquarelles, estampes et photographies
Neuerwerbungen und Geschenke der letzten drei Jahre
La collection Robert Lebeck
Wanderausstellungen
Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung)
Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert / Dal vero Fotografia svizzera del XIX secolo / D’après nature. Photographie suisse au XIXe siècle (Wanderausstellung, mostra itinerante, exposition itinérante)
Wanderausstellungen
Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung)
Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert / Dal vero Fotografia svizzera del XIX secolo / D’après nature. Photographie suisse au XIXe siècle (Wanderausstellung, mostra itinerante, exposition itinérante)
Gruppenausstellung
Les rives du Léman autrefois 1780-1900. Dessins, aquarelles, estampes et photographies
Neuerwerbungen und Geschenke der letzten drei Jahre
La collection Robert Lebeck