Walter Dräyer

*19.04.1911 Baden AG †31.10.2000 Zurich ZH

Lieu(x) d'origine
Thunstetten BE
Variantes de nom
Walter Dräyer
Dräyer Foto
Activité(s)
Photographe
Catégorie(s) d'image
Personnes,
Portrait,
Reproduction,
Art
Lieu(x) de travail
Zurich ZH, 1936 – ~1955

Biographie

Lehre in Zürich, Weiterbildung bei Gaston de Jongh in Lausanne.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1943–1947).

Walter Dräyer absolvierte die Fotografenlehre in Zürich (1928–1932) und bildete sich bei Gaston de Jongh in Lausanne weiter (1932–1936). Er spezialisierte sich auf «kunstgeschichtliche» Fotografie. Ab 1936 führte er ein eigenes Atelier in Zürich. Ab 1937 fotografierte er für das Kunsthaus Zürich und illustrierte rund 200 Kataloge. Er war ausserdem als Fotograf für die Kunstbuchverlage «Hazan» in Paris und «Skira» in Genf tätig. Zu seinen Kunden zählten auch Kunsthändler wie Louis Carré, für den er zwischen 1960 und 1975 fotografierte.

Littérature, sources & weblinks

Expositions

Expositions itinérantes

Von Photographen gesehen: Alberto Giacometti (Wanderausstellung)

  • 25.01.1986 - 31.03.1986, Coire GR, Bündner Kunstmuseum Chur
  • 26.04.1986 - 27.07.1986, Zurich ZH, Schweizerische Stiftung für die Photographie im Kunsthaus Zürich
  • 03.11.1986 - 04.01.1987, Paris FRA, Centre Culturel Suisse
  • 25.06.1989 - 06.08.1989, Fellbach DEU
  • 25.09.1989 - 01.11.1989, Remagen DEU
  • 07.02.1991 - 04.03.1991, Toulouse FRA
  • 24.04.1991 - 05.05.1991, Bordeaux FRA
  • 20.11.1991 - 15.03.1991, Paris FRA, Musée d'art moderne de la Ville de Paris
  • 10.04.1992 - 07.06.1992, Tampere FIN
  • 28.06.1992 - 07.1992, Grèce GRC
  • 13.08.1993 - 15.10.1993, Samedan GR, Galerie Riss
  • 04.02.1994 - 04.04.1994, Kolding DNK
  • 29.10.1994 - 22.01.1995, Malmö SWE
  • 07.10.1995 - 19.11.1995, Biel/Bienne BE, Photoforum Pasquart
  • 24.02.1996 - 05.05.1996, Wien AUT
  • 31.08.1996 - 06.11.1996, Emmenbrücke LU

Lieux

Walter Dräyer (Personnes)
La carte se chargera côté client