Hermann Eidenbenz
*04.09.1902 Cannanore IND – †25.02.1993 Bâle BS
- Lieu(x) d'origine
- Zürich ZH
- GND
- 107978369
- Activité(s)
- Photographe
- Autres activités
- Grafiker, Lithograf
- Lieu(x) de travail
- Berlin DEU, 1923 – 1926
- Magdeburg DEU, 1926 – 1932
- Bâle BS, 1932 – ~1955
- Hamburg DEU, 1955 – 1970
- Oberwil BL, ~1970 – ~1985
Biographie
Sohn von Hermann Samuel Eidenbenz.
Bruder von Reinhold Eidenbenz und Willi Eidenbenz.
Zusammenarbeit mit Reinhold Eidenbenz und Willi Eidenbenz als Atelier Eidenbenz.
Lehrmeister von Christian Baur.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
Mitglied der Gruppe 33.
Hermann Eidenbenz machte eine Lehre als Lithograf und Grafiker bei Orell Füssli in Zürich (1919–1922) und besuchte die Kunstgewerbeschule Zürich (1922–1923). Danach arbeitete er bis 1926 in Berlin und war von 1926 bis 1932 als Lehrer für Schrift und Grafik in Magdeburg tätig. 1932/33 gründete er gemeinsam mit seinen Brüdern Willi und Reinhold das Atelier Eidenbenz in Basel, welches er bis 1953 leitete. Er unterrichtete zudem an der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel (1940–1943). Von 1955 bis 1970 war er als Werbefachmann in Hamburg tätig, danach freiberuflich in Oberwil.
1935, Fotopreis der Weltwoche.
1936, Fotopreis der Weltwoche.
Sohn von Hermann Samuel Eidenbenz.
Bruder von Reinhold Eidenbenz und Willi Eidenbenz.
Zusammenarbeit mit Reinhold Eidenbenz und Willi Eidenbenz als Atelier Eidenbenz.
Lehrmeister von Christian Baur.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
Mitglied der Gruppe 33.
1935, Fotopreis der Weltwoche.
1936, Fotopreis der Weltwoche.
Hermann Eidenbenz machte eine Lehre als Lithograf und Grafiker bei Orell Füssli in Zürich (1919–1922) und besuchte die Kunstgewerbeschule Zürich (1922–1923). Danach arbeitete er bis 1926 in Berlin und war von 1926 bis 1932 als Lehrer für Schrift und Grafik in Magdeburg tätig. 1932/33 gründete er gemeinsam mit seinen Brüdern Willi und Reinhold das Atelier Eidenbenz in Basel, welches er bis 1953 leitete. Er unterrichtete zudem an der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel (1940–1943). Von 1955 bis 1970 war er als Werbefachmann in Hamburg tätig, danach freiberuflich in Oberwil.
Littérature, sources & weblinks
Sources en ligne
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (Hg.): L'objectif subjectif. Collections de photographies ethno-historiques en Suisse. Das subjektive Objektiv. Sammlungen historisch-ethnographischer Photographien in der Schweiz, dans: Ethnologica Helvetica, Nr. 20, Bern: SEG, 1997, Onlinezugriff August 2023: http://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tsa-001%3A1997%3A20#4.
Birkhäuser, Kaspar: Eidenbenz, Hermann, dans: Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft, 1997, Stand Juni 2023: http://personenlexikon.bl.ch/Hermann_Eidenbenz.
Sütterlin, Georg: Eidenbenz, Hermann, dans: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2009, Stand Juni 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027203/2009-08-13/.
Littérature secondaire
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Ed.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel: Christoph Merian Verlag 2004.
Binder, Walter; Palazzoli, Daniela; Patocchi, Luca: Ritratti d'autore - dalla Collezione della Fondazione Svizzera per la Fotografia, Lugano: Galleria Gottardo 1990.
Birkhäuser, Kaspar et al.: Das Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft, Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft 1997.
Sources en ligne
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (Hg.): L'objectif subjectif. Collections de photographies ethno-historiques en Suisse. Das subjektive Objektiv. Sammlungen historisch-ethnographischer Photographien in der Schweiz, dans: Ethnologica Helvetica, Nr. 20, Bern: SEG, 1997, Onlinezugriff August 2023: http://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tsa-001%3A1997%3A20#4.
Birkhäuser, Kaspar: Eidenbenz, Hermann, dans: Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft, 1997, Stand Juni 2023: http://personenlexikon.bl.ch/Hermann_Eidenbenz.
Sütterlin, Georg: Eidenbenz, Hermann, dans: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2009, Stand Juni 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027203/2009-08-13/.
Littérature secondaire
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Ed.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel: Christoph Merian Verlag 2004.
Binder, Walter; Palazzoli, Daniela; Patocchi, Luca: Ritratti d'autore - dalla Collezione della Fondazione Svizzera per la Fotografia, Lugano: Galleria Gottardo 1990.
Birkhäuser, Kaspar et al.: Das Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft, Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft 1997.