Franz Schmelhaus
*31.08.1872 – †23.12.1952
- Luogo/i di origine
 - Tschechoslowakei, Zürich ZH (ab 1920)
 - Varianti del nome
 -  Franz Schmelhaus 
 -  Franz Schmehlhaus 
 -  Franz Schmelhaus-Ottowa 
 -  Foto-Schmelhaus 
 - Attività
 - Fotografo,
 - Commercio specializzato in fotografia,
 - Casa di fotografia
 - Generi di immagine
 - Persone,
 - Oggettistica,
 - Paesaggio urbano,
 - Industria,
 - Riproduzione
 - Luogo/i di lavoro
 - Zurigo ZH, ~1910 – ~1947
 - Rämistrasse 34, Zürich ZH, 1911 – ~1940
 
Biografia
Lehrmeister von Gertrud Stahel (1930–1932).
Zusammenarbeit mit Elise Schmelhaus.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1917–1947, Präsident Kantonal-Zürcher Photographen-Verein um 1940).
Verheiratet mit Elise Schmelhaus (Heirat 1912).
Franz Schmelhaus führte ab ca. 1910 ein Atelier in Zürich. Um 1911 bis in die 1930er Jahre befand sich sein Atelier an der Rämistrasse 34, um 1940 dann an der Schipfe 1. Um 1934 eröffnete das Ehepaar Schmelhaus zudem ein Geschäft für Foto- und Kinoartikel am Limmatquai, welches von Elise Schmelhaus-Ottowa geführt wurde.
Lehrmeister von Gertrud Stahel (1930–1932).
Zusammenarbeit mit Elise Schmelhaus.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1917–1947, Präsident Kantonal-Zürcher Photographen-Verein um 1940).
Verheiratet mit Elise Schmelhaus (Heirat 1912).
Franz Schmelhaus führte ab ca. 1910 ein Atelier in Zürich. Um 1911 bis in die 1930er Jahre befand sich sein Atelier an der Rämistrasse 34, um 1940 dann an der Schipfe 1. Um 1934 eröffnete das Ehepaar Schmelhaus zudem ein Geschäft für Foto- und Kinoartikel am Limmatquai, welches von Elise Schmelhaus-Ottowa geführt wurde.
Letteratura, fonti & weblinks
Esposizioni
Esposizioni collettive
Esposizioni collettive
Località
La mappa verrà caricata lato client