Otto Monn
*11.11.1832 – †16.08.1883 Chur GR
- Lieu(x) d'origine
- Augsburg DEU
- Activité(s)
- Photographe,
- Photographe d'atelier
- Lieu(x) de travail
- Chur GR ~1871 – ~1883
- Bad Ragaz SG ~1879 – ~1883
- Zürich ZH
Biographie
Zusammenarbeit mit Friedrich Elias Montanus als Monn & Montanus (um 1879–um 1883).
Vermutlich Vorgänger von Christ & Baumgartner und/oder Carl Schmid-Dubied.
Otto Monn kam um 1871 nach Chur und führte dort ein Atelier an der Graben-Allée. Ab ca. 1879 bis 1883 führte er gemeinsam mit Friedrich Montanus ein Atelier an der Poststrasse mit Filiale in Bad Ragaz.
Zusammenarbeit mit Friedrich Elias Montanus als Monn & Montanus (um 1879–um 1883).
Vermutlich Vorgänger von Christ & Baumgartner und/oder Carl Schmid-Dubied.
Otto Monn kam um 1871 nach Chur und führte dort ein Atelier an der Graben-Allée. Ab ca. 1879 bis 1883 führte er gemeinsam mit Friedrich Montanus ein Atelier an der Poststrasse mit Filiale in Bad Ragaz.
Littérature & sources
Littérature secondaire
Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur: Verlag Bündner Jahrbuch 2004.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Suter, Eveline: Foto Fetzer. Die Fotodynastie in Bad Ragaz, Zürich: Scheidegger & Spiess 2014.
Littérature secondaire
Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur: Verlag Bündner Jahrbuch 2004.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Suter, Eveline: Foto Fetzer. Die Fotodynastie in Bad Ragaz, Zürich: Scheidegger & Spiess 2014.