Roland Gretler
*30.05.1937 St. Gallen SG – †22.01.2018
- GND
- 1053635095
- Attività
- Fotografo,
- Scienziato
- Generi di immagine
- Pubblicità,
- Industria,
- Riproduzione,
- Fotografia documentaria
- Luogo/i di lavoro
- Basel BS
- Zürich ZH ~1957 –
- Fällanden ZH
- Herisau AR
Biografia
Lehre bei Hans Meiner und René Groebli.
Roland Gretler besuchte die Handelsschule und machte eine Ausbildung zum Plantagenassistent beim Schweizerischen Tropeninstitut in Basel. Ab 1957 absolvierte er eine Fotografenlehre in Zürich, zuerst bei Hans Meiner, später bei René Groebli. Danach war Roland Gretler als Werbe- und Industriefotograf tätig.
Es folgte eine langjährige Beschäftigung mit der Geschichte der Arbeiterbewegung und Industrialisierung. Roland Gretler sammelte seit den 1970er Jahren Bilddokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung sowie zur Sozialgeschichte und widmete sich dem Aufbau seines Bildarchivs (Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte).
2002, Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB, Kulturpreis.
Lehre bei Hans Meiner und René Groebli.
2002, Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB, Kulturpreis.
Roland Gretler besuchte die Handelsschule und machte eine Ausbildung zum Plantagenassistent beim Schweizerischen Tropeninstitut in Basel. Ab 1957 absolvierte er eine Fotografenlehre in Zürich, zuerst bei Hans Meiner, später bei René Groebli. Danach war Roland Gretler als Werbe- und Industriefotograf tätig.
Es folgte eine langjährige Beschäftigung mit der Geschichte der Arbeiterbewegung und Industrialisierung. Roland Gretler sammelte seit den 1970er Jahren Bilddokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung sowie zur Sozialgeschichte und widmete sich dem Aufbau seines Bildarchivs (Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte).
Letteratura & fonti
Fonti online
Sütterlin, Georg: Gretler, Roland, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand August 2016: http://www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen.
Gretler, Roland: Homepage «Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte», Stand August 2016: http://www.gretlers-panoptikum.ch/.
Letteratura primaria
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten: Bürex 1981.
Züri Woche Verlags AG (Ed.): Zürich, 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt, Zürich 1986.
Gretler, Roland; Bachmann, Dieter: Heraus aus Dreck, Lärm und Gestank, Zürich: Bildarchiv & Dokumentation zur Geschichte der Arbeiterbewegung 1987.
Letteratura secondaria
Fondation Suisse pour la photographie (Ed.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Howald, Stefan: Roland Gretler (1937-2018). Wie ein Magier durch die Bilder in die Welt sehen, in: WOZ, 2018, Nr. 5, 1. Februar, S. 7.
Meier, Peter: Archivar und «Kippenstecher». Roland Gretlers «Panoptikum»: Eine einzigartige Privat-Sammlung zur Sozialgeschichte, in: Tages-Anzeiger, 27. Juni, 1997, S. 65.
Fonti online
Sütterlin, Georg: Gretler, Roland, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand August 2016: http://www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen.
Gretler, Roland: Homepage «Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte», Stand August 2016: http://www.gretlers-panoptikum.ch/.
Letteratura secondaria
Fondation Suisse pour la photographie (Ed.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Howald, Stefan: Roland Gretler (1937-2018). Wie ein Magier durch die Bilder in die Welt sehen, in: WOZ, 2018, Nr. 5, 1. Februar, S. 7.
Meier, Peter: Archivar und «Kippenstecher». Roland Gretlers «Panoptikum»: Eine einzigartige Privat-Sammlung zur Sozialgeschichte, in: Tages-Anzeiger, 27. Juni, 1997, S. 65.
Letteratura primaria
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten: Bürex 1981.
Züri Woche Verlags AG (Ed.): Zürich, 20. Juni 1986. Fotografen sehen ihre Stadt, Zürich 1986.
Gretler, Roland; Bachmann, Dieter: Heraus aus Dreck, Lärm und Gestank, Zürich: Bildarchiv & Dokumentation zur Geschichte der Arbeiterbewegung 1987.