Hans Finsler und die Schweizer Fotokultur. Werk - Fotoklasse - Moderne Gestaltung 1932–1960

Ausstellungsdaten
10.06.2006 - 17.09.2006, Winterthur ZH, Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungstyp
Gruppenausstellung

Informationen

Die Ausstellung präsentiert erstmals umfassend das Schweizer Werk von Hans Finsler (1891–1972), einem der profiliertesten Architektur- und Sachfotografen des 20. Jahrhunderts. Durch die Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Gestaltern seiner Zeit hatte er eine wesentliche Rolle bei der visuellen Vermittlung der Moderne. Als erster Lehrer (1932–1957) der legendären Fotoklasse der Kunstgewerbeschule Zürich, als langjähriger Werkbundvorsitzender und als Theoretiker beeinflusste Finsler nachhaltig das Schweizer Fotoschaffen. Ebenso prägend für die Schülerinnen und Schüler war die Verbindung von Fotografie und Grafik, wie sie von Alfred Willimann gelehrt wurde. Arbeiten von Werner Bischof, Emil Schulthess, Anita Niesz, Ernst Scheidegger oder René Burri belegen diese Einflüsse eindrücklich. In der Nachkriegszeit zeigten sich zunehmend Kontraste zwischen Finslers Ausbildungskonzept und dem aufkommenden Bildjournalismus. (Text: Museum für Gestaltung)