Archiv der Zürcher Hochschule der Künste (Archiv ZHdK)

Institutionstyp
Archiv
Adresse
Toni-Areal, Pfingstweidstr. 96, 8031 Zürich ZH
Zugang zur Sammlung
nach Voranmeldung, Sammlungsübersicht online im eMuseum: http://sammlungen-archive.zhdk.ch/
Sammlungszeit
1880 - heute
Bildgattung(en)
Personen,
Kunst mit Fotografie,
Architektur,
Kunst,
Dokumentation,
Musik,
Theater

Informationen

Das Archiv der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK bewahrt in seinen Beständen einzigartige fotografische Dokumente zur Geschichte der Hochschule und ihrer Vorgängerinstitutionen mit einem Schwergewicht auf den Berufsausbildungen in angewandter, darstellender und bildender Kunst in der Schweiz seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.

In den frühesten Aufnahmen ab Mitte der 1880er Jahre bis in die frühen 1930er Jahre, sind vor allem die Ausstellungen des Gewerbemuseums dokumentiert. Diese wertvollen fotografischen Zeugnisse sind oft die einzigen Quellen zu den Ausstellungsthemen und zur Ausstellungsgestaltung der Zeit. Das gleiche gilt für Objektaufnahmen aus den verschiedenen Fachklassen der damaligen Gewerbeschule. Zusammen mit erhaltenen Diasammlungen für kunsthistorische Vorlesungen und mit einzelnen fotografischen Vorbildersammlungen sind sie Zeugen für den Stand der kunstgewerblichen Ausbildung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Fotografien aus dieser Zeit stammen vor allem von Zürcher Berufsfotografen wie Linck, Wolf-Bender und anderen.
Nach der Gründung der Fachklasse für Fotografie an der damaligen Gewerbeschule 1932 unter Hans Finsler, verschob sich auch die Herkunft der Fotografien im Archiv. Zu den fortgeführten Ausstellungsdokumentationen kamen Arbeiten der Studierenden, insbesondere Semester- und Abschlussarbeiten.
Bis in die 1950er Jahre dominierten die von der Formensprache der Sachfotografie geprägten Objektaufnahmen, Architekturaufnahmen, Unterrichtssituationen oder Porträtfotografien. Seit den 1960er und 1970er Jahren kamen dokumentarische Aufnahmeserien und Reportagearbeiten zu allgemeinen gesellschaftlichen Themen sowie erste experimentelle freie Arbeiten dazu. Die Entwicklung der Ausbildung in der Fotoklasse weg von der angewandten hin zur freien Kunst spiegelte sich ab den 1990er Jahren in der allmählichen Auflösung der Genregrenzen. Vermehrt entstanden auch installative und performative Arbeiten. Die jüngsten Jahre sind zunehmend geprägt von den digitalen Technologien. Der Ausbildungsgang hat über all die Jahre verschiedene Umstrukturierungen und Umbenennungen erfahren und heisst mit Einführung des Bachelor Studiengangs seit 2005 «Vertiefung Fotografie» am Departement Kunst und Medien.
Die aus den Unterrichts- und den Abschlussprojekten stammenden Fotografien von Dozierenden und Studierenden widerspiegeln somit die Geschichte der kunstgewerblichen und künstlerischen Ausbildung im Bereich Fotografie in verschiedenen Entwicklungslinien und Brüchen in der Schweiz seit den 1930er Jahren. Verschiedene Generationen von Schweizer BerufsfotografInnen und mit dem Medium Fotografie arbeitende KünstlerInnen haben so als Dozierende und Studierende im Archiv der ZHdK ihre Spuren hinterlassen. Auch die von FotografInnen dokumentierten anderen Studiengänge der ZHdK und Vorgängerinstitutionen finden sich im Archiv.
Zu den Dokumentationen der Ausstellungen, der Fotoausbildung und der Studiengänge im Bereich Fotografie sowie der Dokumentation zu Lehre und Forschung, kommen die fotografisch festgehaltenen Veranstaltungen, Aufführungen und Geschehnisse an der gesamten ZHdK, wie auch die Geschichte der zahlreichen Schulgebäude und der wichtige Schritt zum Bau und Bezug des Campus im Toni Areal 2014.

Die Sammlung umfasst ca. 50‘000 Objekte der unterschiedlichsten jeweils zeitgenössischen Negativ- und Positivverfahren und Formate zu den in der Sammlungsgeschichte genannten Themen.

Bestände

Fotoausbildung und Studiengänge im Bereich Fotografie

Nadja Athanasiou, Istvan Balogh, Christine Blaser, Pierre Bohrer, Friedrich Engesser, Claude Fleury, Frédéric Meyer, Fernand Sepp Rausser, Hannes Rickli, Jean-Paul Rohner, Walther Stauffer, Alexander von Steiger, Christian Staub, Giorgio von Arb, Werner Bischof, René Burri, Lucia Degonda, Philipp Giegel, Yvonne Griss, Peter Werner Häberlin, Trudi Homburger-Schriever, Roger Huber, Peter Lüem, Anita Niesz, Livio Piatti, Daniel Schwartz, Michael Wolgensinger, Heiri Steiner, Zoé Binswanger, Thomas Cugini, Thomas Patrick Frey, Ernst Köhli, René Groebli, Guido Baselgia, Jakob Bräm, Michael Freisager, Fred Waldvogel, Daniele Buetti, Francisco Carrascosa, Eliette MacCouch, Ruth Goldstein, Thomas Burla, Max Bächtold, Elisabeth Schulz, Irène Elber, Simone Kappeler, Max Schmid, Annemarie Rickenbach, Ernst Scheidegger, Betty Fleck, Werner Nefflen, Manfred Bingler, Nick Brändli, Katri Burri, Isabelle Furrer, Christian Känzig, Martin Peer, Urs Siegenthaler, Sisi Lang, Patrik Marcet, Michael Speich, Sabine Wunderlin, Franco Cianetti, Bernhard Moosbrugger, Katrin Freisager, Francesca Giovanelli, Walter Binder, Emil Schulthess, Silvia Voser, Werner Erne, Frank Herrmann, Serge Libiszewski, Marlen Perez, Karin Praxmarer, Jürg Klages , Doris Künzler, Angelo Lüdin, Niklaus Spoerri, Dölf Hüppi, Walter Mair, Antoine Bugmann, Jürg Ganz, Kurt Staub, Monika Zürcher, Jaroslav Vecko, Shaul Vittis, Iren Monti, Heini Lanz, Ida Vuillenmier, Alfred Willimann, Hans Wullschleger, Luzzi Wolgensinger-Herzog, Max Strotz, Margrit Bösiger, Ruth Durheim, Evi Kienzle, Georg Scheffer, Margret Oertle, Ellinor von Gonzenbach, Bruno Heitz, Klaus Müller, Max Buchmann, Friedrich Lehner, Margrit Schaich, Margrit Surber, Victor Staub, Leni Willimann-Thöni, Sylvia Frei, Hans Obrecht, Max Amsler, Lore Denzler, Jacques Keller, Fred Kopschitz, Ruth Dietrich, Gudula Moeschlin-Welti, Hans Schlapfer, Rotraud Lehmann, Emil Maurer, Ernst Schmutz, Ursula Staub, Georg Darms, Susi Jaeger, Charlotte Türler, Huguette Dolde, Melanie Strickler, Peter Trüb, Esther Gränacher, Margot Koch-Ruthe, Joachim Fahrenkamp, Hans Ruedi Schweizer, Monika Brill, Elisabeth Funk, Ernst Hahn, Christian Manz, Eva Salamonovà, Heinz Vaterlaus, Erika Gericke, Susi Kolb, Hans Hunziker, Isabelle Wettstein, Verena Wieland, Willi S. Eberle, Leo Gamma, Doris Stauffer, Renate Meyer, Serge Stauffer, Karl Gassmann, Edith Müller, Siegfried Zingg, Margareth Bollinger, Jörn Maurer, Mary-Anne Mächler, Lilly Süsstrunk, Karl Werner Thomas Trutmann, Alexander Barbey, Karl Gerstner, Peter Huber, Paul Scherrer, Marianne Forrer-Trümpler, Klaus Zaugg, Laurence Martin, Jürg Schmitt, Barbara Wellershaus, Gabrielle Biedermann, Ulrich Kündig, Irene Stern, Max Frey, Bruno Thüring, Ralph Hut, Peter Danzeisen, Marcel Geiger, René Perret, Alexander Troehler, Andreas Zai, Thomas Krempke, Reinhard Zimmermann, Kriton Kalaitzidis, José Scarabello, Urs Kaiser, Hansruedi Rohrer, Sabine Vielmo, Hanspeter Schiess, Katrin Simonett, Marco Barberi, Markus Gisler
Unbekannt
seit 1932

Dokumentation zu Lehre und Forschung an der ZHdK und Vorgängerinstitutionen

Unbekannt
Unbekannt
seit 1875

Fotografische Dokumentation zur Geschichte der Institution (inkl. Architektur / Fotoatelier ZHdK)

Betty Fleck
Unbekannt
seit 1880

Orte