Robert Kissling
*1896 – †1968 Bern BE
- Tätigkeit(en)
 - Fotograf
 - Arbeitsorte
 - Spiez BE, ~1925 – 1937
 
Biografie
Nachfolger von Fritz Gysling, 
Vorgänger von Rudolf Hermann Jenzer und Gottfried Tschanz.
Lehrmeister 
von Gottfried Tschanz, Walter Studer und Adolf Eymann.
Mitarbeiter von Ernst Weber
Bruder von 
Josef Kissling.
Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1932-1935).
Robert Kissling absolvierte seine Lehre wahrscheinlich bei seinem Bruder 
Josef, der ein Atelier in Biel führte. Später arbeitete er als 
Angestellter bei Ernst Weber in Spiez. Nach dem Tod 
Webers übernahm Kissling das Geschäft. Weil er nicht 
genügend Geld hatte, um das Geschäft zu kaufen, musste er 
1932 sein Geschäft in ein Lokal beim Bahnhof verlegen, wo 
er es bis 1937 weiterführte. 
Später arbeitete er in der Kriegstechnischen Abteilung in 
Bern, wo er es bis zum ersten Kanzleisekretär brachte. Robert Kissling starb 1968 in Bern. Der fotografische 
Nachlass ging weitgehend verloren.
Nachfolger von Fritz Gysling, 
Vorgänger von Rudolf Hermann Jenzer und Gottfried Tschanz.
Lehrmeister 
von Gottfried Tschanz, Walter Studer und Adolf Eymann.
Mitarbeiter von Ernst Weber
Bruder von 
Josef Kissling.
Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1932-1935).
Robert Kissling absolvierte seine Lehre wahrscheinlich bei seinem Bruder 
Josef, der ein Atelier in Biel führte. Später arbeitete er als 
Angestellter bei Ernst Weber in Spiez. Nach dem Tod 
Webers übernahm Kissling das Geschäft. Weil er nicht 
genügend Geld hatte, um das Geschäft zu kaufen, musste er 
1932 sein Geschäft in ein Lokal beim Bahnhof verlegen, wo 
er es bis 1937 weiterführte. 
Später arbeitete er in der Kriegstechnischen Abteilung in 
Bern, wo er es bis zum ersten Kanzleisekretär brachte. Robert Kissling starb 1968 in Bern. Der fotografische 
Nachlass ging weitgehend verloren.
Literatur, Quellen & Weblinks
Orte
Die Karte wird clientseitig geladen