Fernand Sepp Rausser
*24.08.1926 Bern BE – †25.03.2016 Bolligen BE
- Heimatort(e)
- Müllheim TG
- GND
- 11886307X
- Namensvarianten
- Fernand Rausser
- Tätigkeit(en)
- Fotograf:in
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Porträt,
- Landschaft,
- Reportage,
- Werbung,
- Presse,
- Natur,
- Verkehr,
- Gewerbe,
- Firmenporträt
- Weitere Tätigkeit(en)
- Fotograf, Zeichner, Verleger
- Arbeitsort(e)
- Bern BE 1950 – 1963
- Bolligen BE 1963 –
Biografie
Lehre bei Jakob Bär-Linck in Frauenfeld (1943–1946).
Schüler von Hans Finsler.
Lehrmeister von Res Eichenberger, Andreas Heiniger (1966–1969), Marcus Gyger (1976–1979), Edith Rausser und Stephan Anderegg
(1979–1983).
Mitarbeiter von Hans Steiner.
Zusammenarbeit mit Hanny Meinhardt (ab 1953).
Gründungsmitglied der Groupe carré, zusammen mit Walter Studer, Hans Keusen und Kurt Blum.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1959–2005), Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV) (1975).
Bruder von Edith Rausser und Hans Rausser.
Fernand Rausser absolvierte 1942/43 den Vorkurs an der Kunstgewerbeschule
in Zürich und machte danach die Fotografenlehre bei Jakob
Bär in Frauenfeld (1943–1946). Seine Gesellenjahre (1946–1949) verbrachte er in Genf, Lausanne und in Bern bei Hans Steiner. 1949 war er Hospitant an der Fotoklasse bei Hans Finsler an der Kunstgewerbeschule Zürich.
Ab 1950 war er als freischaffender Fotograf in Bern tätig. In den 1950er Jahren war er
ständiger Mitarbeiter bei «Die Woche», «ferment» und «CH-Magazin». Ab 1960 fotografierte er für viele grosse Firmen, wie SBB, IBM, Caritas, Nestlé, Swissair sowie im Bereich Tourismuswerbung. Fernand Rausser fotografierte daneben unter anderem für die «Schweizerische Radiozeitung», «Revue Schweiz» sowie «Sie und Er».
1951 schloss er sich mit Walter Studer, Hans Keusen und Kurt Blum zur «Groupe carré» zusammen. Ab 1953 arbeitete er zudem regelmässig mit Hanny Meinhardt zusammen. Seit 1954 publizierte er zahlreiche Bücher, u.a. auch als Cartoonist, Zeichner und Maler.
2003 gründete Fernand Rausser seinen eigenen Verlag «Wegwarte», in dem rund dreissig Bücher erschienen.
1953, Eidgenössischer Aufmunterungspreis.
1955, Eidgenössisches Stipendium für angewandte Kunst.
1989, Paul-Haupt-Preis Bern.
Lehre bei Jakob Bär-Linck in Frauenfeld (1943–1946).
Schüler von Hans Finsler.
Lehrmeister von Res Eichenberger, Andreas Heiniger (1966–1969), Marcus Gyger (1976–1979), Edith Rausser und Stephan Anderegg
(1979–1983).
Mitarbeiter von Hans Steiner.
Zusammenarbeit mit Hanny Meinhardt (ab 1953).
Gründungsmitglied der Groupe carré, zusammen mit Walter Studer, Hans Keusen und Kurt Blum.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1959–2005), Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV) (1975).
Bruder von Edith Rausser und Hans Rausser.
1953, Eidgenössischer Aufmunterungspreis.
1955, Eidgenössisches Stipendium für angewandte Kunst.
1989, Paul-Haupt-Preis Bern.
Fernand Rausser absolvierte 1942/43 den Vorkurs an der Kunstgewerbeschule
in Zürich und machte danach die Fotografenlehre bei Jakob
Bär in Frauenfeld (1943–1946). Seine Gesellenjahre (1946–1949) verbrachte er in Genf, Lausanne und in Bern bei Hans Steiner. 1949 war er Hospitant an der Fotoklasse bei Hans Finsler an der Kunstgewerbeschule Zürich.
Ab 1950 war er als freischaffender Fotograf in Bern tätig. In den 1950er Jahren war er
ständiger Mitarbeiter bei «Die Woche», «ferment» und «CH-Magazin». Ab 1960 fotografierte er für viele grosse Firmen, wie SBB, IBM, Caritas, Nestlé, Swissair sowie im Bereich Tourismuswerbung. Fernand Rausser fotografierte daneben unter anderem für die «Schweizerische Radiozeitung», «Revue Schweiz» sowie «Sie und Er».
1951 schloss er sich mit Walter Studer, Hans Keusen und Kurt Blum zur «Groupe carré» zusammen. Ab 1953 arbeitete er zudem regelmässig mit Hanny Meinhardt zusammen. Seit 1954 publizierte er zahlreiche Bücher, u.a. auch als Cartoonist, Zeichner und Maler.
2003 gründete Fernand Rausser seinen eigenen Verlag «Wegwarte», in dem rund dreissig Bücher erschienen.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Sütterlin, Georg: Rausser, Fernand, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2016, Stand September 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027223/2016-03-31/.
Rausser, Fernand, in: Sikart, Stand September 2023: http://recherche.sik-isea.ch/sik:person-12585120/in/sikart/.
Sütterlin, Georg: Rausser, Fernand, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand September 2023: http://fotostiftung.ch/index/rausser-fernand/.
Primärliteratur
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel: Gewerbemuseum 1949.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Dieter Höch. Modeaufnahmen einmal anders. Bericht über das Colloque De Photographie in Paris, Luzern: C. J. Bucher, Nr. 12, Dezember, 1951.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Zwischen zwei Welten. Grosse amerikanische Photographen. Winter Prather, Luzern: C. J. Bucher, Nr. 2, Februar, 1952.
Sekundärliteratur
FIAP (Hg.): 5. Internationale Photo-Biennale der FIAP, Bern: Kantonales Gewerbemuseum 1959.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern: Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Online-Quellen
Sütterlin, Georg: Rausser, Fernand, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2016, Stand September 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027223/2016-03-31/.
Rausser, Fernand, in: Sikart, Stand September 2023: http://recherche.sik-isea.ch/sik:person-12585120/in/sikart/.
Sütterlin, Georg: Rausser, Fernand, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand September 2023: http://fotostiftung.ch/index/rausser-fernand/.
Sekundärliteratur
FIAP (Hg.): 5. Internationale Photo-Biennale der FIAP, Bern: Kantonales Gewerbemuseum 1959.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern: Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Primärliteratur
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel: Gewerbemuseum 1949.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Dieter Höch. Modeaufnahmen einmal anders. Bericht über das Colloque De Photographie in Paris, Luzern: C. J. Bucher, Nr. 12, Dezember, 1951.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Zwischen zwei Welten. Grosse amerikanische Photographen. Winter Prather, Luzern: C. J. Bucher, Nr. 2, Februar, 1952.