Müller-Kirchhofer & Cie.
- GND
- 1120419409
- Varianti del nome
- Atelier Müller-Kirchhofer
- Müller-Kirchhofer & Co.
- Attività
- Fotografo,
- Impresa
- Luogo/i di lavoro
- Herisau AR ~1879 –
- Zürich ZH ~1893 – ~1905
- Basel BS ~1886 – ~1896
Biografia
Atelier gegründet von Adolf Müller, nach dessen Tod weitergeführt von der Witwe E. Müller-Kirchhofer, ab 1898 unter der Firma Müller-Kirchhofer & Cie..
Zwischen 1892 und 1895 wurde das Atelier in Basel an der Clarastr. 5 von Bulacher & Kling, bzw. Carl Kling-Jenny geführt, um 1896 hat Christian Friedrich Schmid dieses Atelier übernommen.
Um 1901 war F. O. Jhmann Teilhaber oder Inhaber im Atelier an der Seefeldstr. 21 in Zürich.
Um 1905 hat Gottfried Wolfsgruber das Atelier an der Seefeldstr. 21 übernommen.
1888, Bruxelles, Exposition Internationale, Goldene Medaille.
1895, Zürich, Diplom 1. Klasse der Kant. Gewerbeausstellung 1894.
Atelier gegründet von Adolf Müller, nach dessen Tod weitergeführt von der Witwe E. Müller-Kirchhofer, ab 1898 unter der Firma Müller-Kirchhofer & Cie..
Zwischen 1892 und 1895 wurde das Atelier in Basel an der Clarastr. 5 von Bulacher & Kling, bzw. Carl Kling-Jenny geführt, um 1896 hat Christian Friedrich Schmid dieses Atelier übernommen.
Um 1901 war F. O. Jhmann Teilhaber oder Inhaber im Atelier an der Seefeldstr. 21 in Zürich.
Um 1905 hat Gottfried Wolfsgruber das Atelier an der Seefeldstr. 21 übernommen.
1888, Bruxelles, Exposition Internationale, Goldene Medaille.
1895, Zürich, Diplom 1. Klasse der Kant. Gewerbeausstellung 1894.