Ph. & E. Link
*1900 – †1917
- Activité(s)
- Photographe,
- Entreprise
- Catégorie(s) d'image
- Personnes,
- Portrait,
- Architecture,
- Paysage urbain,
- Industrie,
- Reproduction,
- Art
- Lieu(x) de travail
- Zurich ZH, 1900 – 1917
- Marktgasse 12, Zürich ZH, 1901 – 1905
- Uraniastrasse 9, Zürich ZH, 1906 – 1917
Biographie
Ateliergemeinschaft von Philipp Linck und Ernst Linck.
Ab 1900 führten die Cousins Philipp und Ernst Linck gemeinsam das Fotoatelier «Ph. & E. Link» zuerst im «Elsässerhaus» und ab 1906 im «Uraniahaus» in Zürich. 1917 trennten sich die Geschäftspartner und Phillipp Linck führte das Atelier und den Fotoladen im «Uraniahaus» bis zu seinem Tod 1921 weiter. Ernst Linck richtet nach der Trennung ein eigenes Atelier in den «Denzlerhäusern» an der Rämistrasse 3 in Zürich ein.
Ateliergemeinschaft von Philipp Linck und Ernst Linck.
Ab 1900 führten die Cousins Philipp und Ernst Linck gemeinsam das Fotoatelier «Ph. & E. Link» zuerst im «Elsässerhaus» und ab 1906 im «Uraniahaus» in Zürich. 1917 trennten sich die Geschäftspartner und Phillipp Linck führte das Atelier und den Fotoladen im «Uraniahaus» bis zu seinem Tod 1921 weiter. Ernst Linck richtet nach der Trennung ein eigenes Atelier in den «Denzlerhäusern» an der Rämistrasse 3 in Zürich ein.
Littérature, sources & weblinks
Sources en ligne
Dir. Prof. De Praetere (Hg.): Heimkunst - Mitteilungen des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich. Beiträge zur Internationalen Ausstellung künstlerischer Werke der Photographie, Zürich, Serie 1, Heft 8–10, Mai, 1907: http://doi.org/10.5169/seals-889797.
Stadt Zürich, Amt für Städtebau (Hg.): 125 Jahre Baugeschichtliches Archiv. Das Bauen an Zürich dokumentieren, 1877–2002 [Reihe Stadtgeschichte und Städtebau in Zürich, Band 3], Zürich, 2002, Onlinezugriff Oktober 2025: https://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/web/de/aktuell/publikationen/2002/125-jahre-baz-publikation.pdf.
Sources en ligne
Dir. Prof. De Praetere (Hg.): Heimkunst - Mitteilungen des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich. Beiträge zur Internationalen Ausstellung künstlerischer Werke der Photographie, Zürich, Serie 1, Heft 8–10, Mai, 1907: http://doi.org/10.5169/seals-889797.
Stadt Zürich, Amt für Städtebau (Hg.): 125 Jahre Baugeschichtliches Archiv. Das Bauen an Zürich dokumentieren, 1877–2002 [Reihe Stadtgeschichte und Städtebau in Zürich, Band 3], Zürich, 2002, Onlinezugriff Oktober 2025: https://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/web/de/aktuell/publikationen/2002/125-jahre-baz-publikation.pdf.
Expositions
Lieux
La carte se chargera côté client