Max Buchmann

*01.02.1921 Hinwil ZH †2014

Varianti del nome
Max Buchmann
Max Emil Buchmann
Attività
Fotografo
Generi di immagine
Oggettistica,
Pubblicità,
Industria,
Arti e mestieri
Luogo/i di lavoro
Zurigo ZH, 1941 – 1949
Locarno TI, 1942
New York USA, 1949 – 1950
Zurigo ZH, 1950 – ~1968
Zollikon ZH, 1968 – 1975

Biografia

Schüler von Hans Finsler (1937–1941).
Lehrmeister von Marcel Hayoz, Jürg Stauffer und Christian Perret.
Arbeitgeber von Evelyn König.
Mitglied Schweizerischer Werkbund (SWB) (um 1945–um 1974).

Max Buchmann besuchte ab 1936 den gestalterischen Vorkurs an der Kunstgewerbeschule in Zürich und wollte zunächst die Grafikfachklasse absolvieren. Weil er dort keinen Platz bekam, absolvierte er die Fotofachklasse bei Hans Finsler (1937–1941). Nach der Ausbildung war er in Zürich als Fotograf, Retoucheur und Grafiker tätig. 1942 arbeitete er im Sommerhalbjahr in Locarno als Fotograf. Nach der Rückkehr nach Zürich begann er bald als selbständiger Fotograf zu arbeiten. 1949 versuchte er sich in New York als Fotograf zu etablieren, kehrte aber 1950 nach Zürich zurück. Nach ersten Aufträgen aus der Lebensmittelbranche spezialisierte sich Max Buchmann auf Food-Fotografie und arbeitete über viele Jahre für Firmen wie Hero, Knorr, Maggi und Mövenpick. 1968 zog er mit seiner Frau Johanna in ein eigenes Atelierhaus in Zollikon. 1975 folgte der Umzug ins Tessin.

1950, Luzern, Camera-Preis, 2. Preis.

Letteratura, fonti & weblinks

Località

Max Buchmann (Persone)
La mappa verrà caricata lato client