Hans Keusen
*15.10.1923 Ostermundigen BE – †01.11.2004 Ostermundigen BE
- Lieu(x) d'origine
- Riggisberg BE
- Activité(s)
- Photographe
- Catégorie(s) d'image
- Personnes,
- Objet,
- Reportage,
- Photojournalisme,
- Vie quotidienne
- Lieu(x) de travail
- Bern BE 1949 – 2004
- Ostermundigen BE ~1986 –
Biographie
Lehre bei Schneider & Gabriel.
Mitarbeiter bei Pressbild AG und
Omnia. Bei Omnia Zusammenarbeit mit Paul Werner Schnellmann.
Gründungsmitglied von Groupe carré zusammen mit
Kurt Blum, Fernand Sepp Rausser und Walter Studer.
Mitglied
Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1950–1986) und Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV).
Hans Keusen begann eine Lehre als Schmied, brach diese jedoch kurz darauf ab und absolvierte eine Fotografenlehre bei Schneider & Gabriel in Bern (Abschluss 1943). Danach war er für die Agentur Pressbild tätig. Ab 1945 verwirklichte er zahlreiche Auslandreportagen, unter anderem für das Rote Kreuz. In den 1950er Jahren arbeitete er dann für die Bildagentur Omnia, wo er mit Paul Werner Schnellmann zusammenarbeitete. Ab 1983 arbeitete Hans Keusen dann bis zu seiner Pensionierung 1988 für die Swisstopo.
Lehre bei Schneider & Gabriel.
Mitarbeiter bei Pressbild AG und
Omnia. Bei Omnia Zusammenarbeit mit Paul Werner Schnellmann.
Gründungsmitglied von Groupe carré zusammen mit
Kurt Blum, Fernand Sepp Rausser und Walter Studer.
Mitglied
Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1950–1986) und Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV).
Hans Keusen begann eine Lehre als Schmied, brach diese jedoch kurz darauf ab und absolvierte eine Fotografenlehre bei Schneider & Gabriel in Bern (Abschluss 1943). Danach war er für die Agentur Pressbild tätig. Ab 1945 verwirklichte er zahlreiche Auslandreportagen, unter anderem für das Rote Kreuz. In den 1950er Jahren arbeitete er dann für die Bildagentur Omnia, wo er mit Paul Werner Schnellmann zusammenarbeitete. Ab 1983 arbeitete Hans Keusen dann bis zu seiner Pensionierung 1988 für die Swisstopo.
Littérature & sources
Littérature primaire
Wälti, Hans (Ed.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 9: Basel Stadt und Land, Solothurn, Aarau: Sauerländer 1951.
Du - Schweizerische Monatsschrift. Der Zirkus, Zürich: Conzett & Huber, Nr. 5, Mai, 1952.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Zwischen zwei Welten. Grosse amerikanische Photographen. Winter Prather, Luzern: C. J. Bucher, Nr. 2, Februar, 1952.
Littérature secondaire
Fondation Suisse pour la photographie (Ed.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Genossenschaft Photoausstellung (Ed.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern: Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Kantonale Kommission für Foto und Film (Ed.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983.
Littérature secondaire
Fondation Suisse pour la photographie (Ed.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Genossenschaft Photoausstellung (Ed.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern: Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Kantonale Kommission für Foto und Film (Ed.): Fotografen aus dem Kanton Bern, Bern 1983.
Littérature primaire
Wälti, Hans (Ed.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 9: Basel Stadt und Land, Solothurn, Aarau: Sauerländer 1951.
Du - Schweizerische Monatsschrift. Der Zirkus, Zürich: Conzett & Huber, Nr. 5, Mai, 1952.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Zwischen zwei Welten. Grosse amerikanische Photographen. Winter Prather, Luzern: C. J. Bucher, Nr. 2, Februar, 1952.