Atelier Eidenbenz
- Attività
- Impresa
- Luogo/i di lavoro
- Basel BS 1933 – 1972
Biografia
Gemeinsames Atelier von Hermann Eidenbenz (bis 1953), Reinhold Eidenbenz und Willi Eidenbenz.
Arbeitgeber von Ludwig Bernauer, Robert Frank, Peter Moeschlin, Otto Pfenniger, Rosmarie Gautschi, Marcel Ackermann.
Assistenzort von Leonard von Matt, Gerd Pinsker.
Lehrort von Paul Merkle und weiteren.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
Das Atelier für Grafik und Fotografie wurde 1933 von den Brüdern Hermann, Reinhold und Willi Eidenbenz gegründet. Hermann Eidenbenz schied bereits 1953 aus dem Atelier aus.
Gemeinsames Atelier von Hermann Eidenbenz (bis 1953), Reinhold Eidenbenz und Willi Eidenbenz.
Arbeitgeber von Ludwig Bernauer, Robert Frank, Peter Moeschlin, Otto Pfenniger, Rosmarie Gautschi, Marcel Ackermann.
Assistenzort von Leonard von Matt, Gerd Pinsker.
Lehrort von Paul Merkle und weiteren.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
Das Atelier für Grafik und Fotografie wurde 1933 von den Brüdern Hermann, Reinhold und Willi Eidenbenz gegründet. Hermann Eidenbenz schied bereits 1953 aus dem Atelier aus.
Letteratura & fonti
Letteratura primaria
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1930, Basel: Benno Schwabe & Co. 1930.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1935, Basel: Benno Schwabe & Co. 1935.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1938, Basel: Benno Schwabe & Co. 1938.
Letteratura primaria
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1930, Basel: Benno Schwabe & Co. 1930.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1935, Basel: Benno Schwabe & Co. 1935.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1938, Basel: Benno Schwabe & Co. 1938.